Fr
20
Mär
2015
Low Carb - Tomaten-Lavendel und Speck-Birnen Quiches

Verflixt! Ich habe es schon wieder getan und das gleich zwei Mal! Schon wieder Quiche, dieses Mal allerdings Low Carb - und schon wieder Lavendel im Essen. Eins kann ich euch schon verraten, es war nicht das letzte Rezept mit Lavendel.
Für diejenigen die Lavendel lieber trinken oder ins Badewasser kippen, gibt es die Quiche Variante mit Speck und Birnen.
Fangen wir mit dem Low Carb Teig an. Backen ohne Mehl ist doch ein Hauch schwieriger als ich es befürchtet hatte. Die Alternativen zu Mehl verfügen zwar über viel weniger Kohlenhydrate, aber eben auch über eine geringere bis gar keine Klebfähigkeit. Bei einem Tassenkuchen nehme ich gerne gemahlene Mandeln, aber für eine ganze Quiche? Nein, da könnte man genauso gut Öl direkt aus der Flasche trinken.
Um also die richtige Alternative für Mehl herauszufinden, habe ich ein ausgeklügeltes – ja fast wissenschaftliches – System entwickelt, um alle Punkte aufzulisten, auf deren Grundlage ich mich entscheiden würde. Punkt 1: vorrätig sein! Punkt 2: in ausreichender Menge vorrätig sein!
Die Wahl fiel auf Kokosmehl und Leinsamen (geschrotet).



Die Klebfähigkeit von Kokosmehl liegt knapp über der von Wasser, außerdem zieht Kokosmehl ordentlich Flüssigkeit. Damit daraus ein Teig wird, muss man nachhelfen. Ideal dafür sind Eier. Pro 35g Kokosmehl ein Ei extra in den Teig geben.
Wer den Geschmack von Kokosnuss nicht mag, sollte also lieber auf Mandelmehl oder andere Alternativen zurückgreifen. Die Leinsamen sollen für zusätzliches Volumen und Bindung sorgen.

Für den Teig (6 kl. Quiches) braucht ihr:
150g Quark
70g Kokosmehl
30 Leinsamen (geschrotet)
2 Eier
Alles miteinander zu einem glatten Teig kneten und stehen lassen.
Für den Guss:
2-3 Eier
100g Ziegenkäse
150ml Sahne oder Cremafine
Salz, Pfeffer
Lavendel Quiche
2-3 Cocktailtomaten pro Quiche
Das ist jetzt total kompliziert! Ihr müsst nämlich entscheiden, ob ihr die Cocktailtomaten halbieren oder lieber in Scheiben schneiden wollt.
Speck-Birnen Quiche
ca. 6 EL Speck (gewürfelt)
1 reife Birne
Die Birne schälen, halbieren, in Stücke schneiden und mit dem Speck vermengen.
Sind die Vorbereitungen erledigt, ist der Teig wieder dran. Ihr teilt ihn in sechs gleich große Stücke, die ihr passend zur Form ausrollt. Am besten lässt sich der Teig zwischen Frischhaltefolie ausrollen. Die Förmchen kommen dann in den Backofen (Umluft 180 Grad) für ca. 10 Minuten.
Lavendel Quiche
Ihr verteilt die Tomatenscheiben auf die vorgebackene Quiche und gebt – je nach Geschmack – eine Prise oder ½ TL getrocknete Lavendelblüten dazu. Darüber kommt der Eier-Ziegenkäse Guss und ab geht es wieder in den Ofen für ca. 20 Minuten.
Speck-Birnen Quiche
Jeweils 1-2 EL auf die vorgebackene Quiche geben. Den Guss darüber geben und ebenfalls für ca. 20 Minuten in den Ofen schieben.

Wer keine Lust auf den Teig hat, kann die Quiche auch einfach ohne machen.
Dafür werden die Zutaten in eine Muffinform geben und mit dem Guss bedecken.
Guten Appetit!
Kommentar schreiben
Kommentare: 0